Gesunde Ernährung in der Weihnachtszeit - so geht's!
Bevor das Christkind kommt, warten allerhand Leckereien auf Eure Kinder! Weihnachtsmärkte, Schokolade und Kekse gehören einfach dazu. Wer denkt da an gesunde Ernährung zur Weihnachtszeit für Kinder? Dabei ist es gar nicht so schwer, auf gesündere Alternativen umzusteigen und damit Zucker zu reduzieren. Erfahrt in diesem Beitrag, wie Ihr es schaffst, vor und während der Feiertage auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, ohne dabei auf leckere Süßigkeiten zu verzichten.
Gesunde Weihnachtsbäckerei
Wenn Ihr Eurer Familie die leckeren Weihnachtskekse nicht vorenthalten möchtet, aber trotzdem auf eine gesunde Ernährung setzt, macht sie am besten selbst! Hier haben wir ein paar Tipps und Tricks für Euch, wie die Weihnachtsbäckerei bei Euch zu Hause aussehen kann!
Alles Banane
Weihnachtskekse ohne Zucker können wunderbar schmecken. Verwendet dafür zum Beispiel reife Bananen als Zuckerersatz. Je reifer die Banane, desto süßer schmeckt sie. So könnt Ihr braun gewordene Bananen ideal verarbeiten. Sie eignen sich auch perfekt für köstliches Bananenbrot oder Kuchen. Ein paar weihnachtliche Gewürze dazu und schon habt Ihr eine tolle Nachspeise für die ganze Familie gezaubert.
Flüssiges Gold namens Honig
Kinderpunsch ohne Zucker? Kein Problem. Unser Manuka Honig für Kinder eignet sich zum Süßen von Getränken oder Speisen. Der spezielle Honig stammt von den Bienen der wildwachsenden Manuka Bäume und bringt wunderbare gesundheitliche Vorteile mit sich. Er ist sogar noch nahrhafter als herkömmlicher Honig. Warum? Weil er Methylglyoxal enthält. Dieser Wirkstoff weist eine antibakterielle Wirkung auf und wurde deshalb schon in vielen wissenschaftlichen Studien erforscht. Manuka-Honig wird daher beispielsweise auch gerne unterstützend für die Wundheilung herangezogen.(1). Unser Manuka Honig ist auf die kindlichen Bedürfnisse abgestimmt und kann ab dem ersten Lebensjahr mit auf den Speiseplan. Für Feinschmecker eignen sich auch unsere Honig-Sorten Fenchel und Thymian.
Das Mehl macht den Unterschied
Ein einfacher Trick, um Nachspeisen und Kekse etwas gesünder herzustellen: Verwendet Vollkornmehl statt Weißmehl. Vollkorn enthält wichtige Mineralstoffe und Vitamine, ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe (2). Es ist also auch zur Weihnachtszeit eine gute Alternative zum herkömmlichen Weizenmehl. Die Kekse werden vielleicht etwas dunkler, der Geschmack bleibt aber gleich.
Schokolade lieber dunkel
Dass dunkle Schokolade gesünder als die helle Variante ist, dürfte mittlerweile bekannt sein. Der Grund dafür ist ganz einfach: In dunkler Schokolade ist weniger Zucker, aber dafür mehr Kakao enthalten. Das ist besser für den Blutzuckerspiegel und die Zahngesundheit (3). Eine ganz einfache Möglichkeit, den Zuckerkonsum in der Weihnachtszeit zu reduzieren, ist also statt heller Schokolade, dunkle oder Zartbitterschokolade zu verwenden. Sie eignet sich ideal zum Verzieren von Keksen oder sonstigen Süßspeisen.
Gesunde Öle für ausgewogene Speisen
Wer auf einen gesunden und ausgewogenen Speiseplan zu Weihnachten setzt, möchte vor allem Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen integrieren. Eine tolle Hilfe dabei sind gute Öle für Kinder. Sie werten kalte und warme Speisen wunderbar auf und bieten gesunde Nährstoffe, um das Wachstum von Kindern zu unterstützen.
Öle ab Beikoststart
Ab Beikoststart bietet sich unser Bio Beikostöl an. Es besteht aus einer wertvollen Kombination aus verschiedenen kaltgepressten und biologischen Ölen. Dabei liefert es Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Vitamin E, welches vor oxidativem Stress schützt. Zum Kochen eignet sich unser Bio Rapsöl, auch schon für den Babybrei! Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und unterstützt eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Öle für Kleinkinder
Für Kinder ab einem Jahr empfehlen wir unser Bio Leinöl. Es kann für kalte und warme Speisen, Salate und Dips verwendet werden. Dabei liefert es wertvolle Omega-3-Fettsäuren und hat einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigter Alpha-Linolensäure. Sie spielt für unsere Kinder eine wichtige Rolle bei der Gehirnentwicklung, sowie der Funktion des Nervensystems und der Augen (4).
Ab dem zweiten Lebensjahr kann auch unser Bio Olivenöl mit auf den Tisch. Die Bio Oliven werden dafür handgepflückt und kaltgepresst. Das naturtrübe Olivenöl hat einen fruchtigen, milden Geschmack und eignet sich daher ideal für Kinder.
Warum auf gesunde Ernährung zu Weihnachten setzen?
Sich gesund zu ernähren, bedeutet nicht, nie wieder Zucker zu essen. Es bedeutet lediglich, auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Gerade bei Kindern sollten unterschiedliche Lebensmittel zum Einsatz kommen, um ihnen so viele wertvolle Nährstoffe wie möglich bieten zu können. Dabei unterstützen wir sie bei ihrem Wachstum und der Entwicklung ihrer Zellen.
Setzt daher auch zu Weihnachten auf gesunde und leckere Lebensmittel, um Euren Kindern weiterhin alle wichtigen Nährstoffe zu bieten, die sie brauchen. Mit den einfachen Tipps aus diesem Beitrag könnt Ihr ihnen auch Süßigkeiten ohne schlechtes Gewissen anbieten. Sie dürfen und sollen probieren und genießen.
Quellen:
- (1) gesundheit.de zu Manuka Honig: https://www.gesundheit.de/medizin/naturheilmittel/manuka-honig#wirkung-studien
- (2) gesundheitswissen.de: https://www.gesundheitswissen.de/ernaehrung/gesunde-lebensmittel/vollkornprodukte-gesund-und-lecker/#welche-naehrstoffe-besitzen-vollkornprodukte
- (3) Oekotest.de zu dunkler Schokolade: oekotest.de/essen-trinken/Bitterschokolade-Ist-dunkle-Schokolade-wirklich-gesuender_12235_1.html
- (4) White Omega: https://white-omega.com/omega-3-fettsaeuren-fuer-kinder/#:~:text=Alpha%2DLinolens%C3%A4ure%20(ALA)%20ist,der%20Augen%20unserer%20Kinder%20spielen.